Mit unseren Qualifizierungsangeboten sind wir bei der Hessischen Lehrkräfteakademie des Kultusministeriums Hessen als Anbieter von Aus- und Fortbildungen akkreditiert. In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Soziale Arbeit der Hochschule RheinMain führen wir Praxisseminare und Hospitationen für Studierende durch, eine Kooperation mit der Ergotherapie des Tagesstrukturzentrums von Vitos Rheingau besteht seit 2015. In einer Darmstädter Grundschule wird seit 2013 Begleitetes Malen im eigens dafür eingerichteten Malraum angeboten. Für die Kinder in der Erstaufnahmeeinrichtung in der Eschollbrücker Straße Darmstadt haben wir in Kooperation mit der Landessozialarbeit (RP Gießen) einen Malraum eingerichtet und bieten ehrenamtlich wöchentliches Begleitetes Malen seit März 2023 an.
Qualifizierungsangebote
Die Qualifizierungsangebote richten sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in sozial- und heilpädagogischen Arbeitsfeldern, die sich in Begleitetem Malen/Kunsttherapie aus- und fortbilden möchten. Sie wenden die Methode „Begleitetes Malen“ in ihren Institutionen wie z.B. in Kita, Schule, sowie in der Frühförderung, aber auch in der Ergotherapie, in Klinik, im Hospiz, sowie in tagesstrukturierenden Angeboten für Menschen mit körperlichen, psychischen und seelischen Beeinträchtigungen an. Mit dieser auch nonverbal einsetzbaren Methode werden über Sprachbarrieren und Lernunerfahrenheit hinweg Kinder, Jugendliche und Erwachsene, etwa mit traumatisch verarbeiteten Kriegs- und Fluchterfahrungen und ebenso bei Personen mit Störungen aus dem Authismus-Spektrum wertschätzend und ressourcenorientiert erfolgreich begleitet.