Die berufsbegleitenden Fortbildungen, Ausbildungen und kunsttherapeutischen Angebote des Instituts für Humanistische Kunsttherapie Darmstadt (IHKD) basieren auf dem humanistischen Menschenbild.
Die humanistische therapeutische Grundhaltung sieht in jedem Menschen eine wertvolle und eigenständige Persönlichkeit und respektiert die Verschiedenartigkeit der Menschen. Jeder Mensch ist grundsätzlich auf Wachstum und Selbstaktualisierung ausgerichtet. Seine Ressourcen und Resilienzfähigkeit ermöglichen ihm, in kleinen Schritten sein Handeln zu verändern.
Maltherapie entwickelt, fördert und festigt Ressourcen, Resilienz und Handlungsweisen. Kinder wie Erwachsene erhalten durch Begleitetes Malen „Hilfe zur Selbsthilfe“, kommen von der Überwältigung durch Ereignisse in ihrem Leben, in deren Bewältigung.
Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in einer zugewandten, achtsamen und wertschätzenden Begleitung durch meine Lehrbeauftragten und durch mich, ergänzend zu ihren Lebenserfahrungen, die kunsttherapeutischen Methoden Begleitetes Malen und Handlungsveränderndes Malen©.
Die Konzeption der Fortbildung ermöglicht einen hohen Praxisanteil, der immer in Bezug zum theoretischen Kontext der personenzentrierten humanistischen Kunsttherapie steht.
Mein Anliegen ist es, Begleitetes Malen, personenzentrierte Maltherapie und der durch die Methode Handlungsveränderndes Malen© erweiterte Begriff Kunsttherapie durch berufsbegleitende Fortbildung in Institutionen mit den Arbeitsfeldern Gesundheit und Rehabilitation, Pädagogik und Inklusion sowie in psychosoziale und soziokulturelle Einrichtungen zur Anwendung zu bringen.
Alfred Niedecken
Ausbildungsort für alle Kurse des Instituts ist folgende Adresse (keine Postadresse):
64297 Darmstadt Eberstadt
Stresemannstraße 1 im Evangelischen Gemeindezentrum