Die wichtigste Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung ist vor allen Dingen eine innere Haltung anderen Menschen gegenüber, die geprägt ist von Achtsamkeit und Wertschätzung.

Weitere Voraussetzungen sind:

  • die Teilnahme am Orientierungsseminar
  • der Abschluss in einem Berufsfeld der Pädagogik, Erzieher/in, Sozialarbeit, Seelsorge, Medizin, Pflege, Therapie oder ein gleichwertiger Ersatz, wie z.B. Organisation und Begleiten der eigenen Familie, Wiedereinstieg/Neuorientierung nach der Erziehungsphase
  • eigenes Begleitetes Malen in einem von uns anerkannten Malatelier nach Möglichkeit auch schon vor Ausbildungsbeginn
  • die Bereitschaft über die Dauer der Ausbildung von zwei Jahren ein prozessbegleitendes Tagebuch zu führen

Wichtig ist uns aber vor allem das Interesse an den Menschen, die Freude, mit diesen zu arbeiten und die Bereitschaft, sich auf einen persönlichen Lern- und Veränderungsprozess einzulassen.