Wo kann Begleitetes Malen eingesetzt werden?

Begleitetes Malen eignet sich unter anderem in der Arbeit (Einzel- oder Gruppenarbeit) mit:

  • Menschen, die etwas über sich selbst erfahren möchten
  • Menschen, die durch Malen ihre eigene Kreativität erfahren und so zu kreativen Lösungen kommen möchten
  • Menschen, die in Konfliktsituationen mit Partnern/Partnerinnen, Kollegen, Vorgesetzten stehen
  • Menschen, die Entscheidungen vor sich haben
  • Menschen, die sich in der Auseinandersetzung mit einer Erkrankung befinden
  • Menschen in Krankenhaus, Heim und Hospiz
  • Menschen mit seelischer, geistiger und körperlicher Behinderung
  • Kindern in Kindergarten, Vorschule, Schule und Heim
  • verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen
  • Kindern und Jugendlichen mit Lernschwächen und Entwicklungsstörungen
  • älteren Menschen
  • Menschen, die wieder oder neu in einer wertungsfreien Atmosphäre mit dem Malen und dem Erproben von Farben und Formen beginnen möchten
  • und mit solchen Menschen, die einfach Lust am Malen haben

Das Durchleben der aktuellen Situation im Malprozess, bietet den Malenden die Chance, sich zu spüren und unterdrückte Gefühle zuzulassen. Sie können sich dann ihrer Situation in der Gegenwart bewußt werden, Verantwortung für sich übernehmen und neue Möglichkeiten erproben, Altes kann angenommen, Neues erfahren werden.